Martin Köhler, Jg. 1983

Prävention und Leistungssport
Ich komme aus dem Leistungssport und habe im Gesundheitswesen in den unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet. Mein Weg begann mit der Ausbildung zum examinierten Altenpfleger. Hier stellte ich mir früh die Frage „warum werden die Menschen krank?“

Bewegung und Gesundheit
Die Entscheidung, als selbstständiger Therapeut zu arbeiten, reifte schließlich während eines Supervisionsjahres mit einem Physiotherapeuten, der Leistungssportler betreut. In dieser intensiven Zeit habe ich nochmals tiefer verstanden, wieviel Einfluss die Körperhaltung und unsere Bewegungsmuster auf unsere Gesundheit haben.

Selbstheilung
Ein beweglicher Körper, der stabil steht und flexibel geht, ist die Grundlage jeder gesunden Atmung. Diese Grundlage hat eine Wechselwirkung auf den ganzen Stoffwechsel und auf unser Nervensystem. Gesunder Schlaf und die damit verbundene Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte werden nur gestartet wenn unser Nervensystem in „ruhigen Gewässern“ laufen kann.
Psyche und Körper
Viele Beschwerden sind keine reinen Zufälle, sondern können mit belastenden Lebenssituationen und unbewussten Prägungen zusammenhängen. In der Tierwelt lösen sich Konflikte oft schnell, weil ein Tier kämpft, flieht oder eine neue Situation findet. Wir Menschen hingegen tragen Belastungen oft lange mit uns. Diese ungelösten Konflikte können den Körper in einer Dauerspannung halten, die sich irgendwann in den unterschiedlichsten Beschwerden zeigen.
Heilpraktiker – Psychotherapeuten – Physiotherapeuten – Fachärzte uvm.
Meine Schlussfolgerung aus meiner Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Fachleuten aus dem Gesundheitswesen hat mir eines verdeutlicht:
Krankheit ist sinnvoll
Sie sind sogar sehr sinnvolle Reaktionen des Körpers. Wir müssen eine andere Haltung. gegenüber Erkrankungen einnehmen. Dies ist eine der Grundlagen meiner Herangehensweise bzw. meiner therapeutischen Methodik.