Ein hochwirksamer Zugang (KAQUN)
Als mich vor einiger Zeit ein befreundeter Therapeut, der mit Spitzensportlern aber auch Krebspatienten, Herzpatienten, Patienten mit Einschränkungen am Bewegungsapparat uvm. arbeitet, mit in das KAQUN-Aschaffenburg nahm, wusste ich noch nicht, welch hilfreiches Instrument mir das KAQUN-Sauerstoffbad zum therapieren von Menschen geben wird. Ich therapiere nun im KAQUN immer wieder Patienten mit den unterschiedlichsten Einschränkungen auf geistiger wie körperlicher Ebene und der Zugang, zu den mannigfaltigen Themen der Menschen, ist durch den gebundenen Sauerstoff, gepaart mit unseren verschiedensten Therapiemethoden, beeindruckend.
Seitdem empfehle ich die Kuren immer in Begleitung eines Therapeuten zu absolvieren.
Jede unserer Zellen benötigt Sauerstoff, also versorgen wir sie wieder damit.
Die Therapie:
- Analyse des funktionalen Bewegungsapparats
In der therapeutischen Kurbegleitung wird auch der funktionale Bewegungsapparat analysiert. Denn hier gilt, wie im Tennissport, um frei zu atmen, brauchen wir einen beweglichen Körper, der stabil steht und flexibel geht.
Das Zwerchfell kann nur frei, wie ein Kolben eines Motors, von oben nach unten arbeiten, wenn wir aufrecht stehen.
Nur wenn dabei der Rumpf als stabiles Fundament agiert, können die Lungenflügel den Rippenbogen von unten nach vorne oben bewegen.
Sind die Rippenbögen beweglich genug und die Brustwirbelsäule voll aufgerichtet können wir ein sehr gutes Atemvolumen erreichen.
Daraus folgt, die Haltung beeinflusst das Atemvolumen. Das Atemvolumen beeinflusst die Lebensenergie.
Die Lebensenergie ist unsere zur Verfügung stehende Kraft, die der Körper und Geist zur Regeneration oder zur vollen Leistungsfähigkeit nutzen kann. - Analyse der Zugänge basierend auf transkraniellen elektrischen und magnetischen Hirnstimulationen
Diese Therapiemethode wird bei der Behandlung von verschiedenen somatischen und psychischen Erkrankungen eingesetzt, die mit einer chronischen Veränderung in der natürlichen Zusammensetzung der Hirnfrequenzen einhergehen.
Mit visuellen und auditiven Methoden werden Zugänge gesucht, um dann auch psychosomatische Themen zu erforschen und während der Sauerstoffkur zu befrieden. - Analyse der persönlichen Patientengeschichte verbunden mit Familienaufstellung.
Quintessenz:
Wenn der Körper nicht genug Sauerstoff hat, schaltet er um. Er ist dann keine leistungsstarke, Energie-produzierende Maschine (OXPHOS) mehr, sondern wird um ein 16-faches weniger effizient, weil der Körper einen sauerstofflosen Energievorgang – genannt anaerobe Glykolyse – auslöst. Dabei erzeugt der Körper eine Menge Milchsäure, die bewirkt, dass man sich müde fühlen. Bei einem Bad gelangt so viel Sauerstoff in den Körper, der selbst bei sportlicher Betätigung oder erhöhter Atmung nicht erreicht werden kann. Im Körper findet eine pH-Verschiebung (von sauer zu basisch) statt, die den normalen Zellenergie-Prozess in Gang setzt.
KAQUN-Bäder gibt es heute in Ungarn, der Slowakei, Italien, Singapur und den USA. Im Februar 2023 wird es dann die erste Möglichkeit in der Schweiz geben.
Bei Fragen, Interesse an Sauerstoff-Anwendungen und Bezugsquellen für das Trinkwasser wenden Sie sich bitte an mich.